In verschiedenen Veröffentlichungen ist zu lesen, dass sexuell übertragbare Infektionen in der letzten Zeit stark zugenommen haben. Besteht ein Grund zu größerer Besorgnis? Dr. Axel Jeremias Schmidt (Referent für Medizin und Gesundheitspolitik der …
Eine digitale Handreichung erläutert Vorteile und Risiken der ePA und hilft, sensible Informationen nur gezielt zur Verfügung zu stellen. Technische Nachbesserungen an der ePA sind dringend notwendig. Die Deutsche Aidshilfe (DAH) unterstützt Patient …
DAH: Bund, Länder und Kommunen müssen ihre Verpflichtung zum Schutz der Menschenrechte von Drogengebraucher*innen ernst nehmen und mehr Ressourcen für Prävention und Schadensminderung und Behandlung bereitstellen. Im Jahr 2023 registrierte das …
Seit Anfang des Jahres ist das einzige für die PrEP zugelassen Medikament in Deutschland Tenofovirdisoproxil/Emtricitabin (TDF/FDC) kaum noch lieferbar und stellt die Patient*innen unter hohen Beschaffungsdruck. Auch wenn sich inzwischen abzeichnet …
Mit unserer Onlinebefragung zu Erfahrungen in der Kommunikation mit Ärzt*innen über Sexualität und sexuelle Gesundheit soll das Fortbildungsprogramm verbessert werden. Ziel der Umfrage ist es auch, Wissen für unterschiedliche Lebenswelten …
Diese Online-Fortbildung beinhaltet relevante Basisinformationen zu HIV und legt einen Schwerpunkt auf die beiden Themen „Umgang mit Patient*innen mit HIV“ und „HIV-Diagnostik in der medizinischen Praxis“. Die Fortbildung kann jederzeit online und …
Bei Transgenderpersonen besteht eine Diskrepanz zwischen dem angeborenen und dem erlebten Geschlecht. Transfrauen waren bei Geburt männlich. Entscheiden sie sich zur Angleichung an das weibliche Geschlecht inklusive chirurgischer Eingriffe, bleibt …
Die Deutsche AIDS-Stiftung schreibt jährlich Stipendien aus. Die Stipendien sollen Studierende motivieren, sich während des Studiums mit den Themen HIV, Aids und STI auseinanderzusetzen. Die Höhe des Stipendiums und dessen Laufzeit hängt vom …
Die medikamentöse HIV-Prophylaxe PrEP ist erfolgreich, ihr Potenzial jedoch bei Weitem noch nicht ausgeschöpft. Sie könnte noch mehr Menschen vor HIV schützen und zu einer Sexualität ohne Angst vor HIV beitragen. Es gilt, breiter zu informieren …
Auf dieser Seite fasst die DAH die wichtigsten Infos zu „Affenpocken“ (auch Monkeypox oder MPX) zusammen und informieren über Übertragung, Symptome, Verlauf, Behandlung sowie Impfung und Schutzmöglichkeiten. Bei neuen Entwicklungen werden wir die …