Meldungen

  • Waage im Gerichtssaal
    © Corgarashu/stock.adobe.com

    Verfahren gegen HIV-Arzt: Die Justiz hat versagt

    Langjähriges Verfahren wegen Vorwürfen sexuellen Missbrauchs von Patient*innen endet ohne Urteil. Dieser Fall erschüttert das Vertrauen von Opfern sexualisierter Gewalt in den Rechtsweg. Mehr als ein Jahrzehnt haben viele Menschen auf das Ergebnis …
  • Person hält Handy mit geöffneter ePA-App
    © Symbolbild/generiert mit KI

    ePA-Start auf Raten verschärft Unsicherheit

    Deutsche Aidshilfe: Sicherheitslücken schließen, selbstbestimmten Umgang mit den Daten ermöglichen. Erst dann kann die elektronische Patient*innenakte zu einer guten und diskriminierungsfreien Gesundheitsversorgung beitragen. Die elektronische …
  • Robert Koch Institut
    © DAH | Bild: Renata Chueire

    HIV-Forschung: Was war neu auf der CROI 2025?

    Von Siegfried Schwarze Vom 9. bis 12. März 2025 fand in San Francisco die wichtige internationale HIV-Konferenz CROI statt. Wir stellen wichtige Themen und Erkenntnisse für Menschen mit HIV vor. Die CROI („Conference on Retroviruses and Opportunistic …
  • Symbolbild für einen Beitrag zu N=N oder U=U = Nichtinfektiosität von Menschen mit HIV und irrationalen Ängsten im Gesundheitswesen
    © DAH | Bild: Renata Chueire

    „Nichtwissen ist keine Entschuldigung für Diskriminierung“

    (von Axel Schock) Eine HIV-Therapie unterdrückt die Virenvermehrung und verhindert HIV-Übertragungen. Doch ausgerechnet im Gesundheitswesen bestehen weiterhin Verunsicherung und irrationale Ängste. Was wie eine mysteriöse mathematische Gleichung …
  • Schutz durch Therapie ist kaum bekannt
    © Foto: Johannes Berger

    N=N oder Von realen und lediglich gefühlten HIV-Infektionsrisiken

    2008 erklärte die Eidgenössische Kommission für Aids-Fragen (EKAF): Bei erfolgreicher HIV-Therapie sind Menschen mit HIV sexuell nicht infektiös. Doch es dauerte noch Jahre, bis dieses Wissen in der Gesellschaft verbreitet wurde – weithin bekannt ist …
  • Medizinerin mit einem DNA-Strang und einer Schere
    © Gernot Krautberger/stock.adobe.com

    Potenzielle HIV-Heilung an der Charité Berlin

    Die Charité Berlin berichtet von einer weiteren HIV-Heilung durch eine Stammzelltransplantation. Warum sie gelang, ist noch unklar. Bisher ging man bei sechs Menschen von einer funktionalen HIV-Heilung aus. Das heißt: Sie brauchen keine HIV …