Programm Fachtag
Fachtag „Lust auf Reden. Sprechen über Sexualität in der medizinischen Aus-, Fort- und Weiterbildung und Versorgung“
Gesamtmoderation: Johanna Paul
Freitag, 21.11.2025 – Tabuisierung von Sexualität und Patient*innenbedarfe
- 13:00 Uhr: Anmeldung, Marktplatz
14:00 Uhr: Eröffnung/Begrüßung durch BIÖG/DAH/DEGAM/PKV
Keynote Dr. med. Stephanie Kossow: Jenseits des Tabus – von der Wichtigkeit des Sprechens über Sexualität in der medizinischen Kommunikation
- 15:30 Uhr: Kaffeepause
16:00 Uhr: Paneldiskussion mit betroffenen Patient*innen – Sprechen über Sexualität in der medizinischen Kommunikation und Versorgung: Was habt ihr erlebt, was würdet ihr euch wünschen?
Moderation: Holger Wicht
17:00 Uhr: Praxisnahe Workshops aus Patient*innen- und Behandler*innenperspektive
1. „Mit uns reden sie, warum (noch) nicht mit euch?“ – Gute Kommunikation über Sexualität aus Communitysicht – Was könn(t)en Ärzt*innen daraus mitnehmen?
2. „Best of Let’s talk about Sex: Von A wie Anamnese-ABC über H wie Haltung bis P wie Partner*innen/Praktiken/Prävention. Tipps und Reflektionen zum (zielgerichteten) Sprechen über Sexualität mit Patient*innen auf Augenhöhe“
3. Junge Menschen mit chronischen Erkrankungen und Sexualität
4. „Bevor ich mich der Behandlung unterziehe, möchte ich gerne noch mal richtig die Sau rauslassen“ – Fallbeispiele zu sexuellen Themen aus der pflegerischen Praxis und der Umgang damit
- 18:30 Uhr: Empfang, Marktplatz und Abendessen
- 20:00/21:00 Uhr: Ende erster Tag
Samstag, 22.11.2025 – Blick in die Praxis
- Ab 9:00 Uhr: Einlass/Kaffee und Tee, Marktplatz
10:00 Uhr: Sprechen über Sexualität und Sexualmedizin in der medizinischen Aus-, Fort- und Weiterbildung
Impulsreferate, Q&A und Paneldiskussion
11:00 Uhr: Interaktive Workshops und gute Praxisbeispiele
1. Scham in der medizinischen Ausbildung
2. Didaktik und Methode beim Sprechen über Sexualität: Herausforderungen im Unterricht, Arbeiten mit Simulationspersonen, Anleiten von Rollenspielen
3. Von Peer-Ansätzen und gelebter Erfahrung: Tutor*innen oder Dozent*innen als Lehrende?
4. Patients as Facilitators: Patient*innen und Patient*innenperspektiven in die Lehre einbinden
- 12:30 Uhr: Mittagessen
- 13:45 Uhr: Worldcafé
- 15:00 Uhr: Abschlussrunde
ggfls. Angebot historische Führung über Unigelände FU Dahlem oder in Berlin
Die Vermessung des Menschen -Biologische Forschung in Dahlem und ihre Folgen, oder
Berlin unzensiert, eine Geschichte von Sex und Freiheit
Organisatorisches und Anmeldung
"Let’s talk about Sex - reloaded" ist ein Projekt der Deutschen Aidshilfe in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) und dem Verband der Privaten Krankenversicherung e. V. (PKV). Dies ermöglicht es, den Fachtag ohne Teilnahmegebühren durchzuführen und ein Kontingent kostenfreier Übernachtungen im Tagungshotel vom 21. auf den 22.11.2025 anzubieten. Für die Tagung werden Fortbildungspunkte beantragt.
Rückfragen bitte schriftlich unter fachtag-ltas@dah.aidshilfe.de oder telefonisch bei Irene Dause, Tel.: (030) 690087-46.