
Kommunikationstrainings zu HIV/STIs und Sexualität
kostenlos – qualitätsgesichert – zertifiziert
Präsenz- und Online-Fortbildungen für Ärzt*innen, Medizinstudierende und Praxisteams
Sie können als Ärzt*in, Medizinische*r Fachangestellte*r und Mitarbeiter*in einer Praxis oder Klinik viel für die sexuelle Gesundheit Ihrer Patient*innen und damit zur frühen Diagnostik von HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) beitragen.
Um sie dabei zu unterstützen bieten wir kostenfreie Workshops an. Hier können Sie lernen, wie Sie mit Patient*innen einfühlsam und zielorientiert über Sexualität und sexuelle Gesundheit sprechen können.
Sie arbeiten an einer Klinik, in einer Arztpraxis oder studieren Medizin? Dann kommen wir mit unserem Angebot gerne zu Ihnen – mit Präsenz- oder Onlineveranstaltungen.
Unsere praxiserfahrenen Trainer*innen vermitteln Ihnen Techniken für gendersensibles Gesprächsverhalten, Übungen zu Gesprächsführung und HIV/STI-fokussierter Sexualanamnese, aktuelles Wissen zu HIV/STIs sowie weiteren Schwerpunktthemen.
Wir bieten zertifizierte 1,5-stündige, halb- oder ganztägige Fortbildungen im Online- und Präsenz-Format an. Diese sind aufgrund der Kooperation mit dem Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) und dem Verband der privaten Krankenkassen (PKV) für die Teilnehmer*innen kostenlos.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Aktuelle Meldungen
Die Europäische Kommission hat dem langwirksamen Arzneimittel Yeytuo® mit dem Wirkstoff Lenacapavir die Marktzulassung für die HIV-PrEP erteilt.
„Let’s talk about Sex“ im Podcast Zeitfragen des Deutschlandfunks Kultur
Verfahren gegen HIV-Arzt: Die Justiz hat versagt
Beiträge von magazin.hiv
Ist eine Welt ohne Gefängnisse möglich?
Christine Graebsch, Expertin für Straf- und Migrationsrecht und Professorin an der FH Dortmund, weiß gute Gründe, warum sich das Nachdenken über eine Welt ohne Gefängnisse lohnt.
„Die neue Leitlinie stärkt die Autonomie von Schwangeren mit HIV“
Seit September 2025 ist sie öffentlich: die neue Deutsch-Österreichische Leitlinie zu HIV und Schwangerschaft. Wir haben mit der Leitlinienkoordinatorin Dr. Annette Haberl gesprochen.
Die Anpassung der Krankenhausreform gefährdet die infektionsmedizinische Versorgung
München, Oktober 2025 – Am 8. Oktober 2025 hat das Bundeskabinett den Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung der Krankenhausreform (KHAG) beschlossen. In einer gemeinsamen Stellungnahme kritisieren zahlreiche Fachgesellschaften und Verbände die...