Praxisteams

Ein Praxisteam macht eine Pause und schießt ein Gruppenfoto.
© iStock/koldo studio, Agenturfoto: Mit Modell gestellt

In der Praxis eine Atmosphäre zu schaffen in der die Themen Sexualität, geschlechtliche Vielfalt und sexuelle Gesundheit in einer entspannten Situation besprochen werden können ist  Aufgabe des gesamten Praxisteams. Vom Telefon über den Empfangstresen, das Labor bis zum Behandlungszimmer, überall gibt es hierzu Gesprächsanlässe und Fragen.. Das Gespräch über Sexualität und sexuelle Gesundheit ist wichtig und unabdingbar, nur oft gar nicht so einfach. ? Zusätzlich erschweren Unsicherheit, Scham und Tabus sowohl bei den Mitarbeitenden als auch bei den Patient*innen oft den Austausch. 

Im Workshop bearbeiten wir gemeinsam mit Ihnen als Team, mit interaktiven Methoden und Übungen unter anderem folgende Fragen: Wer spricht wann, in welchem Rahmen und mit welchen Worten die Patient*innen zum Thema Sexualität an? Wie schaffe ich eine offene und angenehme Gesprächsatmosphäre? Welche Kommunikationsmethoden erleichtern das ungezwungene Gespräch über Sexualität und wo setze ich sie richtig ein?

Dieser Workshop will Sie als Team sprachfähig, kompetent und sicher machen: Neben einem kurzen Wissensinput zu HIV und STIs bieten wir theoretisch-praktisches Training zu Begrifflichkeiten und Lebenswelten, Selbstreflexion der eigenen Haltung und Barrieren sowie Entwicklung einer eigenen Position.

2-3 Trainer*innen

Dauer:                    1,5 – 7 Stunden

Form:                     Präsenz (Online nur in Ausnahmefällen)

Zielgruppe:           Praxis- und Klinikteams aller Fachrichtungen

Anzahl:                  8 – 20 Teilnehmer*innen 

Ausstattung:         bei Präsenzveranstaltung, 1-2 Veranstaltungsräume (für Gruppenarbeit), Beamer, Laptop, Flipchart (Unterstützung seitens des Projekts möglich)           

Kosten für Veranstalter und Teilnehmer*innen: keine 

(Kontakt)

Zusätzlich bieten wir Fortbildungen für Einzelinteressent*innen im Anmeldeverfahren.