"It's not the same" - HIV/STIs-Prävention und Beratung bei trans* und nicht-binären Menschen

Trans*-Patient*in in der Arztpraxis
© iStock/Drs Producoes, Agenturfoto: Mit Modell gestellt

Worauf muss ich ganz besonders bei trans* und nicht-binären Menschen achten und was muss ich wissen, um empathisch und professionell zu begleiten? Wie berate ich angemessen zu HIV/STI-Risiken und Schutzmöglichkeiten? Neben einer Einführung ins Thema und der Möglichkeit, grundlegende Fragen zu besprechen, geht es um den Umgang mit trans* und nicht-binären Menschen in der ärztlichen Praxis anhand praktischer Beispiele und Übungen. Den Teilnehmenden wird ermöglicht, Erfahrungen aus ihrem beruflichen Alltag einzubringen, Fragen zu stellen und Kommunikationsstrategien kennenzulernen. 

2-3 Trainer*innen

Dauer:                   1,5 Stunden - ganztags

Form:                     Präsenz und Online

Zielgruppe:           Ärzt*innen aller Fachrichtungen

Anzahl:                   8 – 20 Teilnehmer*innen 

Ausstattung:         bei Präsenzveranstaltung 1-2 Veranstaltungsräume (für Gruppenarbeit), Beamer, Laptop, Flipchart (Unterstützung seitens des Projekts möglich)  

Kosten für Veranstalter und Teilnehmer*innen: keine 

(Kontakt

Zusätzlich bieten wir Fortbildungen für Einzelinteressent*innen im Anmeldeverfahren.