Eine internationale Studie zeigt: Das Wissen und den Schutz vor sexueller Übertragung durch die HIV-Therapie trägt zu mehr Gesundheit für Menschen mit HIV bei. In dem griffigen Slogan „Nicht nachweisbar = nicht übertragbar“, kurz: N = N …
Frankreich will die Nutzung der medizinischen HIV-Prophylaxe PrEP ausweiten: Seit Juni 2021 dürfen dort alle Ärzt*innen und insbesondere Allgemeinmediziner*innen PrEP-Rezepte ausstellen. Bislang war die Erstverschreibung HIV-Mediziner*innen in …
Die neue App und Webseite naloxontraining.de schulen den Einsatz des lebensrettenden Medikaments bei Opioid-Überdosierungen. Die Infos und Schulungsvideos lassen sich auch herunterladen und dann ohne Telefon-/Internetverbindung nutzen. Dazu muss man …
Deutsche Aidshilfe: Bei HIV-positiven Menschen führt das Gesetz zu lebensbedrohlichen Erkrankungen. Auch weitere HIV-Übertragungen gehören zu den Folgen. Ohne Angst zum Arzt zu gehen – das ist in Deutschland für Menschen ohne geregelten …
Seit Mai ist in Deutschland die erste injizierbare HIV-Therapie auf dem Markt – für bereits stabil Behandelte. Wir stellen Vor- und Nachteile dieser neuen Behandlungsform vor. Die EU-Kommission hat im Dezember 2020 die neuen HIV-Medikamente Vocabria® …
Die Gesundheitsuntersuchung steht allen GKV-Versicherten ab 35 Jahren alle drei Jahre zu. Das Hepatitis-Screening kann einmalig (also nicht alle drei Jahre) in Anspruch genommen werden. Die Idee ist, das so Infektionen bei Menschen aufgedeckt werden …
Das Robert Koch-Institut hat im Dezember 2020 im Epidemiologischen Bulletin einen neuerlichen Anstieg der Syphilis-Neuinfektionen hingewiesen. Im Jahr 2019 gab es demnach 7.889 Syphilis-Fälle, 7,2 % mehr als im Vorjahr. Fast 19 von zwanzig …
Kann man durch die prophylaktische Einnahme von Doxycyclin STIs verhindern? Aus Kanada kommen neue Daten einer kleinen Studie. Gegen Chlamydien wirkt die STI-PrEP. Die Wirkung gegen Syphilis und Gonorrhoe bleibt fraglich. Und es entstehen Resistenzen …
Wie leben Menschen mit HIV heute? In welchen Bereichen erleben sie am meisten Diskriminierung? Spielt Diskriminierung im Gesundheitswesen immer noch eine so große Rolle? Hat „Schutz durch Therapie" eine Entstigmatisierung von HIV mit sich gebracht …
Kann ich mich bei HIV-positiven Patient*innen anstecken? Müssen in der Arztpraxis besondere Hygienemaßnahmen beachtet werden? Was ist wichtig für den Umgang mit Menschen mit HIV? Diese und einige andere grundlegende Fragen werden in dem neuen …