Am Sonntag, dem 13. Dezember 2020, verstarb Janka Kessinger an den Folgen eines Herzanfalls. Sie war seit 2010 Mitglied bei JES (Junkies, Ehemalige uns Substituierte), seit 2012 Koordinatorin der JES-Gruppen in Süddeutschland und bis zu ihrem Tod...
Online-Konferenz: Fachleute mahnen Stärkung betroffener Gruppen sowie Kooperation zwischen Regierungen und nicht-staatlichen Organisationen an. Deutschland muss Leuchtturmprojekte unterstützen. Osteuropa und Zentralasien brauchen einen Kurswechsel in...
hier geht es zum Text in Leichter Sprache Aidshilfe.de bietet Basisinfos zu HIV, Hepatitis und Geschlechtskrankheiten jetzt auch in Leichter Sprache und mit begleitenden Illustrationen. Rund 6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland können laut einer...
hier geht es zum Text in Alltags-Sprache Die Deutsche Aids-Hilfe hat eine Internet-Seite: aidshilfe.de. Dort gibt es Infos zu HIV und Geschlechts-Krankheiten. Zum Beispiel: Zum Leben mit HIV. Oder zum HIV-Test. Hier erklären wir, was HIV ist. Seit...
Gaby Lenz – damals hieß sie noch Wirz – hatte 1985 als 23-jährige Frau mit Kinderwunsch ihr positives HIV-Test-Ergebnis bekommen. In der Zeit breitete sich die Aids-Hysterie immer weiter aus, es gab keine Aussicht auf Behandlung und keinen Rückhalt...
Welt-Aids-Tag 2020: Über 100 Arbeitgeber_innen haben bei #positivarbeiten unterschrieben. Am 1.12. startet die Initiative der Deutschen Aidshilfe auch in den USA, Kanada, Österreich und Tschechien. Menschen mit HIV sind Kolleg_innen wie alle anderen...
Eine neue Broschüre unterstützt Ärzt_innen und medizinisches Personal bei einer fachgerechten und diskriminierungsfreien Versorgung. Die Bundesärztekammer (BÄK) und die Deutsche Aidshilfe (DAH) stellen anlässlich des Welt-Aids-Tages am 01.12.2020...
Die Online-Befragung des Forschungsprojekts „positive stimmen 2.0“ liefert aktuelle Zahlen zur Diskriminierung von Menschen mit HIV. Fazit: Ein gutes Leben mit HIV ist medizinisch möglich – der gesellschaftliche Umgang hinkt hinterher. Menschen mit...
Anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember 2020 geben Menschen mit HIV Einblick in ihren Lebensalltag. Diskriminierung begegnet HIV-positiven Menschen in Form von Vorurteilen und aufgrund von Unwissenheit. Mit einer Gemeinschaftsaktion der...
Corona-Pandemie reduziert HIV-Testangebote und kann so Spätdiagnosen und HIV-Übertragungen begünstigen. Jetzt alle Möglichkeiten in Prävention und Behandlung konsequent nutzen. Die Zahl der HIV-Neuinfektionen in Deutschland ist im Jahr 2019 nicht...