In der dritten Staffel von #wissenverdoppeln feiern so viele Menschen wie nie zuvor die entlastende Botschaft: HIV ist unter Therapie nicht übertragbar. Zum Welt-Aids-Tag am 1.12. geht die Deutsche Aidshilfe (DAH) mit ihrer Kampagne #wissenverdoppeln...
Mit der Kampagne „100.000 Substituierte bis 2022“ wollen die Deutsche Aidshilfe, der JES-Bundesverband und akzept e.V. mit Unterstützung der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Frau Ludwig, die Substitution stärken. Ziel ist, dass bis 2022...
Der Ausbau niedrigschwelliger Angebote zu Tests auf HIV und Hepatitis C für drogengebrauchende Menschen war eine der wichtigsten Empfehlungen der DRUCK-Studie des Robert Koch-Instituts. Ein neuer Online-Werkzeugkasten bietet niedrigschwelligen...
Die Deutsche Aidshilfe (DAH) will sich in Zukunft noch stärker gesellschaftlich und politisch engagieren und ihr Know-how aus fast 40 Jahren HIV-Prävention auch für andere Themen fruchtbar machen. In einem Zukunftspapier mit dem Titel „Aufs Ganze...
Die Zwei-Monats-Spritze mit Cabotegravir kann HIV-Infektionen bei Frauen wirksamer verhindern als ein täglich eingenommenes PrEP-Medikament mit Tenfovir und Emtricitabin. Dies zeigt eine Zwischenauswertung der PrEP-Studie 084 des HIV Prevention...
Die neue Webseite MeinComingOut.de will Mut machen und Erfahrungen teilen Auch wenn sich in den letzten 20 Jahren für LGBTIQ* viel auf rechtlicher und gesellschaftlicher Ebene getan hat, stellt das Coming-out queere Menschen weiterhin vor große...
In Frankreich haben die Aktionstage Gefängnis bereits eine drei Jahrzehnte lange Tradition, in Deutschland finden sie 2020 zum vierten Mal statt. Vom 1. bis zum 11. November soll bundesweit mit Aktionen und Veranstaltungen auf Missstände in...
Frauen mit HIV sollten frühzeitig und ergebnisoffen mit ihren Ärzt_innen über die Vor- und Nachteile des Stillens sprechen und dann gemeinsam mit ihnen eine Entscheidung treffen. Dies empfehlen die neuen „Deutsch-Österreichischen Leitlinien zur HIV...
Der 7. Alternative Drogen- und Suchtbericht fordert und zeigt neue Wege. Denn die heutige Drogenpolitik erfüllt ihren Zweck nicht. Erforderlich sind konsequente Maßnahmen zur Verminderung gesundheitlicher Schäden sowie staatliche Regulierung. Das...
Im Gespräch mit der Initiative #mybrainmychoice blockte die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Daniela Ludwig, die Forderung nach einer unabhängigen Fachkommission für eine neue Drogenpolitik ab. Über 24.000 Menschen haben die von der Initiative...