Material

  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Juckt´s?

    Description

    Zum Relaunch unserer Bundeskampagne ICH WEISS WAS ICH TU hat der Fachbereich zwei neue Postkarten (Kannst du Gummi?) für die Vor-Ort-Arbeit in den schwulen Szenen vorgelegt.

    Der Zusammenhang zwischen STI und HIV im Infektionsgeschehen ist bekannt,  viele STI sind leicht übertragbar auch bei Anwendung der bekannten Schutzstrategien. Es geht deshalb in der Prävention darum sexuell aktiven Männern eine Symptombotschaft zu vermitteln, verbunden mit dem Hinweis, dass bei körperlichen Veränderungen ein Besuch beim Arzt oder einer STI-Beratungs- und Teststelle sinnvoll ist. Auch wenn keine Symptome vorliegen, empfehlen wir in Absprache mit dem RKI sexuell aktiven schwulen Männern eine jährliche Untersuchung.

    Mehr Infos findest du unter www.iwwit.de

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Schütz dich - auch beim Sex

    Description

    Die Präsenz des Themas "Safe use" - als maßgebliche Strategie zur Infektionsprophylaxe und Schadensminimierung - führte dazu, dass das Thema "HIV/AIDS bei DrogengebraucherInnen durch sexuelle Übertragung" in den Hintergrund trat.

    Mit der Neukonzeption der Broschüre "Schütz dich - auch beim Sex Infos für Drogengebraucherinnen und Drogengebraucher"-" galt es diesem Umstand entgegenwirken und dazu beizutragen, das Themen wie "Sexualität und Drogengebrauch" bzw. "Safer Sex als Strategie zur Infektionsprophylaxe" wieder vermehrt in den Fokus der Diskussion innerhalb der Zielgruppe der DrogengebraucherInnen rücken.

    In der nun vorliegenden Broschüre wurde ein besonderes Augenmerk auf das Thema STD´s gelegt und Risikofaktoren Drogen gebrauchender Menschen unter Berücksichtigung der Lebensbedingungen thematisiert.  
     

    3., überarbeitete Auflage, 2017

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Leitfaden Antidiskriminierungsberatung

    Description

    Die Neuauflage des Leitfades Antidiskriminierungsberatung geht auf die Grundlagen der Antidiskriminierungsberatung ein, beschreibt einzelnen Schritte des Beratungsprozesses und veranschaulicht sie praxisnah anhand von zwei Fallbeispielen. Darüber hinaus informiert er über das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und seine Anwendungsgebiete. Neben einer Sammlung nützlicher Adressen und Literatur „zum Weiterlesen“ enthält der Leitfaden Muster einer Vollmacht und nützliche Bausteine für Beschwerdeschreiben.

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Rentnerin (67): Auch ich tu's noch - regelmäßig

    Description

    Aus der Kampagne "Let's talk about Sex" erhalten sie im Rahmen der Aktion "Sexualanamnese ist wichtig. Fragen Sie nach!" mit der rückseitigen Information:

    "Wussten Sie schon? 68% der Männer und 41% der Frauen im Alter von 65 bis 74 Jahren haben noch mindestens einmal pro Woche Sex mit einem Partner/einer Partnerin."

    Weitere Motive zu dieser Serie finden Sie unter diesem Link.

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Patient (72): Diagnose Syphilis

    Description

    Aus der Kampagne "Let's talk about Sex" erhalten sie im Rahmen der Aktion "Sexualanamnese ist wichtig. Fragen Sie nach!" mit der rückseitigen Information:

    "Wussten Sie schon? Im Jahr 2015 wurden dem Robert Koch-Institut mehr als 6.800 Syphilis-Fälle gemeldet. Damit stueg due Zahl der Infektionen in fast allen Altersgruppen deutlich an (insgesamt um ca. 19% gegenüber dem Vorjahr). Betroffen sind vor allem Männer, die Sex mit Männern haben."

    Weitere Motive zu dieser Serie finden Sie unter diesem Link.

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Patientin (28) hat Beschwerden beim Analverkehr

    Description

    Aus der Kampagne "Let's talk about Sex" erhalten sie im Rahmen der Aktion "Sexualanamnese ist wichtig. Fragen Sie nach!" mit der rückseitigen Information:

    "Wussten Sie schon? Analverkehr kommt auch in heterosexuellen Beziehungen vor. In einer britischen Studie berichteten 10,5% der Frauen von Analverkehr im Jahr vor der Befragung"

    Weitere Motive zu dieser Serie finden Sie unter diesem Link.

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Patient (45): Ich rede nicht so gerne darüber - aber ich habe auch Sex mit Männern

    Description

    Aus der Kampagne "Let's talk about Sex" erhalten sie im Rahmen der Aktion "Sexualanamnese ist wichtig. Fragen Sie nach!" mit der rückseitigen Information:

    "Wussten Sie schon? 44% der homo- und bisexuellen Männer gehen aus Scham nicht zum Arzt/zur Ärztin, obwohl sie bei sich eine sexuell übertragbare Infektion vermuten. 37% meiden den Arztbesuch, weil sie nicht wissen, wie sie ihre gleichgeschlechtlichen Sexualkontakte zur Sprache bringen können."

    Weitere Motive zu dieser Serie finden Sie unter diesem Link.

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Patient (28) weiß nicht, wie er "darüber" reden soll

    Description

    Aus der Kampagne "Let's talk about Sex" erhalten sie im Rahmen der Aktion "Sexualanamnese ist wichtig. Fragen Sie nach!" mit der rückseitigen Information:

    "Wussten Sie schon? 91% der Teilnehmer einer Schweizer Studie wünschten sich, dass ihr Arzt/ihre Ärztin von sich aus Fragen zum Sexualleben stellt und sie zu sexueller Gesundheit berät."

    Weitere Motive zu dieser Serie finden Sie unter diesem Link.

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Substitution - Meine Chance für Ausbildung und Beruf

    Description

    Fotografie: Monic Johanna Wollschläger   Gestaltung: Die Goldkinder GmbH

    Aufschrift: Substitution. Meine Chance für Ausbildung und Beruf. Rudi, 26, 5 Jahre substituiert. Infos und Beratung hier.

    ... Die Behandlung mit Medikamenten wie Methadon, Polamidon oder Buprenorphin stillt den "Drogenhunger" und reduziert so den Konsum. Substitution bedeutet aber viel mehr: Sie verhindert drogenbedingte Todesfälle, trägt zu sozialer und gesundheitlicher Stabilisierung bei, verringert Kriminalität und Inhaftierungen und senkt das HIV- und Hepatitis-Risiko..." (aus dem Jahresbericht 2011/2012 der Deutschen AIDS-Hilfe e.V., S. 39)

    Ebenfalls erhältlich ist das Plakat mit dem Leitmotiv "Substitution. Damit hab ich HIV vermieden."

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Substitution - Damit hab ich HIV vermieden

    Description

    Fotografie: Monic Johanna Wollschläger   Gestaltung: Die Goldkinder GmbH

    Aufschrift: Substitution. Damit hab ich HIV vermieden. Janett, 30, 3 Jahre substituiert. Infos und Beratung hier.

    "... Die Behandlung mit Medikamenten wie Methadon, Polamidon oder Buprenorphin stillt den "Drogenhunger" und reduziert so den Konsum. Substitution bedeutet aber viel mehr: Sie verhindert drogenbedingte Todesfälle, trägt zu sozialer und gesundheitlicher Stabilisierung bei, verringert Kriminalität und Inhaftierungen und senkt das HIV- und Hepatitis-Risiko..." (aus dem Jahresbericht 2011/2012 der Deutschen AIDS-Hilfe e.V., S. 39)

    Ebenfalls erhältlich ist das Plakat mit dem Leitmotiv "Substitution. Meine Chance für Ausbildung und Beruf."

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.