Über Jahrzehnte war Rosa von Praunheim der wohl bekannteste schwule Mann Deutschlands – und stets umstritten. Nun feiert er seinen 80. Geburtstag. Umtriebig und produktiv ist er weiterhin.
Um die Zahl der HIV-Infektionen und -Spätdiagnosen weiter zu senken, müssen Engpässe in der Drogenhilfe und bei der Versorgung mit der HIV-Prophylaxe PrEP beseitigt werden. Leicht erreichbare HIV- und HCV-Testangebote müssen ausgebaut werden. Die...
Aus der Trauer um ihren Sohn zog sie Energie und setzte 1995 die erste Gedenkstätte für verstorbene Drogengebraucher*innen durch. Eine Erinnerung an Karin Stumpf, die im Mai verstarb.
BZgA, DAH und DAS starten zum Welt-Aids-Tag Gemeinschaftskampagne gegen Vorurteile und Ablehnung von Menschen mit HIV-Infektion „Diskriminierung? Lass ich mir nicht auftischen!“ – „Schuldgefühle? Da spiel ich nicht mit!“ – „Berührungsängste? Da fass...
Marco Jesse, langjähriger Aktivist der Selbsthilfe und Interessenvertretung Drogen gebrauchender Menschen, ist im November 2022 verstorben. Wir erinnern mit einem Gedenkbuch an ihn.
Mit einem Positionspapier klären drogenpolitische Organisationen und die Deutsche Aidshilfe über Drug-Checking auf. Beim Drug-Checking bekommen Drogenkonsument*innen die Möglichkeit, ihre Substanzen auf Wirkstoffgehalt und Beimengungen analysieren zu...
Am 8. November 2022 wurde Martin Dannecker 80 Jahre alt. Zum Geburtstag des Sexualwissenschaftlers und Ehrenmitglieds der Deutschen Aidshilfe gratulieren Weggefährt*innen und Kolleg*innen.
#MyBrainMyChoice ist eine Initiative zur Entkriminalisierung von Drogengebraucher*innen. Philine Edbauer erläutert im Interview einige der 13 Forderungen für eine bessere und sozialere Drogenpolitik.
Die Berliner Feuerwehr muss einem Bewerber Entschädigung zahlen, weil sie ihn wegen seines positiven HIV-Status ablehnte. Zu diesem Urteil kam die 5. Kammer des Verwaltungsgerichts Berlin am 23. September 2022 (Aktenzeichen VG 5 K 322.18). Den...