Redner*innen
Unsere Redner*innen aus Medizin, Lehre und Patient*inneninitiativen bringen vielfältige Perspektiven zusammen und eröffnen spannende Einblicke in Praxis, Forschung und persönliche Erfahrung. Sie stellen aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Lösungsansätze aus der medizinischen Versorgung, Aus-, Fort- und Weiterbildung dar.
- Andreas Honke
Andreas Honke hat einen Master in Angewandter Sexualwissenschaft und einen Bachelor in Sozialer Arbeit. Er ist ausgebildet als Sexualpädagoge (isp) und psychosozialer Berater (EFH-RWL) sowie zertifiziert in Systemischer Sexualtherapie (igst). Zudem ist er aktives Mitglied der Gesellschaft für Sexualpädagogik (gsp).
Als Inhaber der Praxis für Sexualpädagogik, Sexualberatung & Paarberatung verbindet er seine Expertise als Gesundheits- und Krankenpfleger mit seiner sexualwissenschaftlichen Qualifikation. Besonders profiliert ist er als Fachexperte zum Thema „Sexualität in der Pflege“. Darüber hinaus ist er als Honorardozent in der Aus- und Weiterbildung von Pflege- und Sozialberufen sowie als Lehrkraft für Pflegeberufe tätig.
Seine fachliche Expertise bringt er auch in Veröffentlichungen ein, u. a. als Autor in der Pflegezeitschrift mit dem Artikel „Von heute auf morgen asexuell?“ (2020) und als Co-Autor des Artikels „Partnerschaft und Sexualität bei Krebserkrankungen“ (2021).
- Gabi Jung
Gabi Jung: Beratung, Coaching und Organisationsentwicklung Gesundheitsförderung / Systemisches Management
- Carlo Kantwerk
geb. 1979, Sozialwissenschaftler M. A., Projektkoordinator Weiterentwicklung der Checkpoints bei der Deutschen Aidshilfe, seit 2016 bei der Deutschen Aidshilfe.
- Inger Knaevelsrud
Inger Knaevelsrud arbeitet als Ärztin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin der Charité Universitätsmedizin Berlin. Sie behandelt, sowohl medizinisch als auch therapeutisch, Menschen aus allen Bereichen des Indikationsgebietes der Sexualmedizin. Neben der klinischen Arbeit ist sie in verschiedenen Formaten als Dozentin rund um das Thema Sexualität tätig (Hochschullehre, Weiterbildung Sexualmedizin der BSSH, Workshops für Ärzt*innen/Therapeut*innen). Die Wurzeln ihres ärztlichen Schaffens liegen in der Patient*innenversorgung im Bereich HIV/STI.
- Christopher Knoll
Beschreibung folgt
- Dr. med. Stephanie Kossow
Dr. Stephanie Kossow ist Fachärztin für Allgemeinmedizin, Sexualmedizinerin und ärztliche Psychotherapeutin (tP). Sie ist in Kreuzberg in eigener Praxis für Psycho-, Paar- und Sexualtherapie niedergelassen. Als Dozentin, Autorin und Speakerin arbeitet sie schwerpunktmäßig zu den Themen „Sprechen über Sexualität“, „Sexualität und chronische Erkrankungen“sowie „alternative Beziehungsformen und Sexualitäten“ aus der Perspektive einer feministischen Sexualmedizin.
- Dr. rer. medic. Laura F. Kuhle (Dipl.-Psych.)
Dr. Laura F. Kuhle ist approbierte psychologische Psychotherapeutin, Paar- und Sexualtherapeutin, mit Weiterbildungen in dialektisch-behavioraler Therapie und Traumatherapie. Aktuell arbeitet sie am Institut für Sexualwissenschaft und -medizin der Charité – Universitätsklinikum Berlin sowie in eigener Praxis in Berlin. Zudem forscht und publiziert sie zu sexuellen Präferenzstörungen und sexuellen Traumafolgestörungen. Als Dozentin und Supervisorin gibt sie ihr Wissen in nationalen und internationalen Seminaren und Workshops in verschiedenen Aus- und Weiterbildungsformaten weiter.
- Dr. Daniel Masch
Dr. Daniel Masch (*1983) // Pädagoge // selbstständiger Referent, Trainer, Supervisor und Berater (CTA-C) // arbeitet seit 2013 in Aidshilfekontexten und leitet in Lüneburg die Beratungsstelle Trans*LG für trans* und nichtbinäre Menschen // Seine Schwerpunkte liegen bei Geschlechtervielfalt in der Prävention von HIV/STIs, sexueller Gesundheit und der konkreten Beratungsarbeit // Mitgründer des checkpoint queer in Lüneburg
- Daniela Mauer
Daniela Mauer ist Psychologin M.Sc., systemische Coachin und Trainerin für Stressbewältigung, soziale und kommunikative Kompetenzen. Zu ihren Tätigkeitsschwerpunkten gehören kommunikative Fertigkeiten, professionelle Beziehungsgestaltung, Mentoring, Persönlichkeitsentwicklung und professionelle Identitätsentwicklung.
- Gerd Peters
Dipl. Sozialarbeiter, arbeitete die letzten 27 Jahre seines Berufslebens Beratungen zu STI/HIV im öffentlichen Gesundheitswesen in Berlin, zuletzt im Zentrum für sexuelle Gesundheit und Familienplanung Charlottenburg-Wilmersdorf. Er ist seit 2015 als Buddy im Projekt Buddy.hiv tätig und seit 2022 Trainer bei "Let's talk about Sex - reloaded". Er ist verheiratet mit einem HIV-negativen Mann.
- Janina von Schlippe
Janina v. Schlippe ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Medizinischen Fakultät OWL, Universität Bielefeld, mit dem Schwerpunkt Kommunikationslehre. Nach ihrem Psychologiestudium in der Schweiz absolvierte sie die Weiterbildung zur approbierten psychologischen Psychotherapeutin. Diese Qualifikationen fließen maßgeblich in ihre Lehr- und Forschungstätigkeiten ein. Derzeit konzentriert sich ihre Forschung auf das Erleben und die Bewältigung von Scham bei Medizinstudierenden.
- Dr. med. Leonie Schröder
Dr. med. Leonie Schröder ist Ärztin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Witten/Herdecke. Sie arbeitet am Lehrstuhl für die Ausbildung personaler und interpersonaler Kompetenzen im Gesundheitswesen.
Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der Entwicklung und Durchführung von Lehrveranstaltungen zum Thema Sexualität für Medizinstudierende. Darüber hinaus engagiert sie sich in der sexualpädagogischen Arbeit an Schulen – unter anderem im Rahmen der Ärztlichen Gesellschaft für Gesundheitsförderung e.V.
- Luca Skarica
Luca Skarica, Medizinstudent, nahm an der Multiplikator*innenschulung für Sexualanamnese des Projektes "Let's talk about Sex - reloaded" der Deutschen Aidshilfe teil und ist seitdem als studentischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für die Ausbildung personaler und interpersonaler Kompetenzen im Gesundheitswesen der Universität Witten/Herdecke u.a. in der Lehre und Forschung zu Sexualanamnese und sexueller Gesundheit tätig.
Klasson CL, Skarica L, da Cruz Bastos I, Lerma D. Exploring the potential of learners as teachers in communication skills - Insights from a student-led international symposium. Patient Educ Couns. 2025 Aug;137:109174. doi: 10.1016/j.pec.2025.109174 . Epub 2025 May 14. PMID: 40373468 .
- Marleen Sorensen
Marleen Sorensen setzt sich leidenschaftlich für die Interessen junger Menschen mit chronischen Erkrankungen in Europa ein. Inspiriert durch ihre eigenen Erfahrungen mit einem angeborenen Herzfehler und Asthma, engagiert sie sich als Vizepräsidentin des European Patients Forum, insbesondere für mehr Sichtbarkeit und Teilhabe in Politik und Forschung, für jungen Menschen mit chronischen Erkrankungen. Beruflich widmet sie sich als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Alice Salomon Hochschule in Berlin der Gesundheitsförderung.
- PD Dr. med. Philipp Spitzer
Philipp Spitzer ist habilitierter Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum in Erlangen und Master of Medical Education. Als Oberarzt betreut er eine offene Psychotherapiestation. Seit 2014 ist er Lehrkoordinator des Lehrstuhls und hat seither eine Reihe innovativer Lehrveranstaltungen konzipiert und iniziiert. Mit seiner Arbeitsgruppe zu Lehre in der Psychiatrie erforscht er Wege, die intrinsische Motivation von Studierenden zu fördern um so deren Stresserleben im Studium zu reduzieren. Er ist mit mehreren Lehrpreisen, unter anderem dem FAU-Lehrpreis für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und dem Preis für gute Lehre des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet worden.
- Jeanette Weinelt-Kriesemer
Jeanette Weinelt-Kriesemer ist Ärztin in einer Berliner Psychiatrie und seit Jahren ehrenamtlich in verschiedenen sexualpädagogischen und -medizinischen queeren Projekten tätig (v.a. Mit Sicherheit Verliebt, Aidshilfe Münster). Als Multiplikatorin der Deutschen Aidshilfe im Projekt "Let's talk about Sex - reloaded" hat sie das sexualmedizinische Lehrangebot der Uni Münster mitgestaltet und auch sonst hat sie über das Medizinstudium noch ziemlich frisch einiges zu erzählen.
- Prof. Dr. Armin Wunder
Prof. Dr. Armin Wunder, Facharzt für Allgemeinmedizin in Frankfurt am Main // Lehrbeauftragter am Institut für Allgemeinmedizin der Goethe-Universität Frankfurt am Main und in der Ausbildung der Studierenden bzw. Weiterbildung der angehenden Fachärzt*innen für Allgemeinmedizin tätig.
- Melike Yildiz
Beschreibung folgt
