Projektbeirat

Illustration mit der Bezeichnung Theorie und Praxis

Der Projektbeirat des Ärzteprojektes trifft sich jährlich und berät bei der strategischen Ausrichtung, Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Projektpraxis und diskutiert die geplanten Maßnahmen aus den vertretenen Perspektiven aus Wissenschaft, ärztlicher Praxis, verbandlicher Arbeit und Community. Er sorgt für den regen Austausch und schafft einen fundierten Rahmen für die Weiterentwicklung des Projektes.

Aktuell besteht der Wissenschaftliche Beirat aus 16 Vertreter*innen, unter anderem aus der Deutschen STI-Gesellschaft (DSTIG), Deutsche Arbeitsgemeinschaft ambulant tätiger Ärztinnen und Ärzte für Infektionskrankheiten und HIV-Medizin e. V. (DAGNÄ), Deutschen AIDS-Gesellschaft e.V. (DAIG), dem Kompetenznetz HIV/AIDS, aus der Wissenschaft, dem Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) und der Community.

  • Prof. Dr. Norbert H. Brockmeyer, Abteilungsleiter: Interdisziplinäre Immunologische Ambulanz, Zentrum für Sexuelle Gesundheit und Medizin, Direktor für Forschung und Lehre, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Ruhr-Universität Bochum, Sprecher KompNet HIV/AIDS, Präsident der Deutschen STI-Gesellschaft, Mitglied des Nationalen AIDS-Beirates 
  • Marius Bueno, Sexualpädagoge,  Gesellschaft für Sexualpädagogik (gsp)
  • Ralf Döblitz, Diplom-Pflegewirt, Universitätsklinikum Frankfurt am Main
  • Dr. med. Annette Haberl, HIV Center, Universitätsklinikum Frankfurt, Vorstandsmitglied der Deutschen AIDS Gesellschaft (DAIG) und Mitglied des Nationalen AIDS-Beirats (NAB) 
  • Prof.in Dr.in Anja Henningsen, Gesellschaft für Sexualpädagogik (gsp), Professur Geschlechterkompetenz/Diversität in der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Kiel
  • Dennis Lademann, Community-Vertreter Koordinierungsgremium zur Umsetzung der Strategie zur Eindämmung von HIV, Hepatitis B und C und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (BIS 2030); Positiven Selbsthilfe
  • NN, Vertreter*in der Deutschen Arbeitsgemeinschaft ambulant tätiger Ärztinnen und Ärzte für Infektionskrankheiten und HIV-Medizin e. V. (dagnä)
  • Dirk Meyer, Referatsleiter: Prävention von HIV/AIDS und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI), Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung 
  • Gerhard Peters, Sozialarbeiter und Sexualpädagoge, Zentrum für sexuelle Gesundheit und Familienplanung
  • Dr. Dirk Sander, Referent "Schwule und bisexuelle Männer", Deutsche Aidshilfe
  • Leon Taubert, Referent "Beratung und Qualitätsentwicklung", Deutsche Aidshilfe
  • Prof. Dr. med. B. Schappert, stellv. Leiter Lehrbereich Allgemeinmedizin, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Lehrbereich Allgemeinmedizin
  • Dr. med. Axel Jeremias Schmidt, MPH, Teamleitung/Referent "Medizin und Gesundheitspolitik", Deutsche Aidshilfe
  • Dr. med. Philipp Spitzer, Oberarzt, Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapeutische Klinik
  • Dr. med. armin wunder, Facharzt für Allgemeinmedizin in Frankfurt am Main // Lehrbeauftragter am Institut für Allgemeinmedizin der Goethe-Universität Frankfurt am Main und in der Ausbildung der Studierenden bzw. Weiterbildung der angehenden Fachärzt*innen für Allgemeinmedizin tätig
  • Mit Sicherheit verliebt (MSV), Bundeskoordination im jährlichen Wechsel
  • u.a.