Über uns

Eine Frau blickt in der Stadt zwischen den Häuserschluchten in den Himmel.
© iStock/FG Trade - Mit Modell gestellt

Das Projekt "Let's talk about Sex - reloaded. Förderung der sexuellen und psychosozialen Gesundheit in der Lebenswelt medizinische Versorgung."

Ziel des Projektes: Arzt-Patienten-Kommunikation verbessern

Das Projekt “Let´s talk about Sex - reloaded” will mit seinem Fortbildungsangebot für Mediziner*innen dazu beitragen, die Kommunikation über Sexualität und sexuelle Gesundheit in der ärztlichen Praxis zu verbessern. Hierbei steht der Abbau von persönliche Barrieren und Grenzen in der Kommunikation im Mittelpunkt der Fortbildung. Durch praktische Übungen, interaktiven Methoden und mit speziell geschulten Dozent*innen sollen Kompetenzen ausgebaut und praxisnahe Hilfestellungen vermittelt werden.   

Weitere Ziele des Projekts sind:

  • die Vermittlung von aktuellem Wissen hinsichtlich Übertragungswegen, Diagnostik und Behandlung HIV/STIs sowie von Präventionsmethoden
  • die Zahl der Spätdiagnosen von HIV - die mit 1/3 der HIV-Neudiagnosen immer noch deutlich zu hoch sind - zu senken und 
  • das Wissen über die Lebenswelten von Menschen mit HIV zu vermitteln und Diskriminierung insbesondere im Gesundheitswesen abzubauen
  • das Wissen über die Lebenswelten von Menschen unterschiedlicher sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten zu vermitteln
  • zur Reflexion der eigenen Haltungen anzuregen

Vernetzung und Qualitätssicherung 

Das Projekt "Let's talk about Sex - reloaded. Förderung der sexuellen und psychosozialen Gesundheit in der Lebenswelt medizinische Versorgung." ist ein Kooperationsprojekt der Deutschen Aidshilfe (DAH), des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) und dem Verband der Privaten Krankenversicherung e. V. (PKV). An dem starke Partner*innen aus der Ärzteschaft, verbandlicher Arbeit und Selbsthilfe intensiv mitwirken. Für die Qualitätssicherung und stetige Weiterentwicklung des Konzeptes sorgt nicht nur das kompetente und erfahrene Trainer*innen-Team, das regelmäßig durch die projektinternen „Train-the-Trainer*innen-Seminare“ begleitet und weiterqualifiziert wird, sondern auch der 16-köpfige Projektbeirat, der sich regelmäßig trifft und  die  Fortentwicklung des Projektes begleitet. 

Medizinische Aus- und Weiterbildung

Wir bieten nicht nur Weiterbildungen für praktizierende Ärzt*innen und medizinisches Fachpersonal, sondern auch ein spezifisches Fortbildungsmodul für Medizinische Fakultäten. Neben dem Angebot von halb- und ganztägigen Workshops für Studierende begleiten wir auch medizinische Fakultäten bei der Implementierung der Inhalte in das Ausbildungscurriculum durch Schulungen für Hochschuldozent*innen und studentische Tutor*innen. 

Weitere Informationen zum Uniprojekt  hier.

Logo des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV)
© PKV

PKV