Unsere Trainer*innen
In unserem Trainer*innen-Pool arbeiten Ärzt*innen, Psycholog*innen und Berater*innen aus unterschiedlichen Fachrichtungen zusammen. Neben unseren speziell geschulten Trainer*innen laden wir, als zusätzliche Referent*innen, Expert*innen aus der Region ein.
Dr. Philipp Linde
Priv.-Doz. Dr. med. Philipp Linde, Oberarzt und Facharzt für Strahlentherapie // Seit 2008 mit dem Schwerpunkt Prävention im HIV-Bereich tätig. // Er lebt und arbeitet in Köln.
Am meisten freue ich mich, wenn ich 'Aha'-Momente in den Augen der Teilnehmer*innen erkenne!Dr. Daniel Masch
Dr. Daniel Masch (*1983) // Pädagoge // selbstständiger Referent, Trainer, Supervisor und Berater (CTA-C) // arbeitet seit 2013 in Aidshilfekontexten und leitet in Lüneburg die Beratungsstelle Trans*LG für trans* und nichtbinäre Menschen // Seine Schwerpunkte liegen bei Geschlechtervielfalt in der Prävention von HIV/STIs, sexueller Gesundheit und der konkreten Beratungsarbeit // Mitgründer des checkpoint queer in Lüneburg
Wertschätzung entwickelt Ressourcen und Potenziale – bei uns selbst und bei den Menschen um uns herum.Ursula Peters
Dipl. Sozialpädagogin, Kommunikationspsychologin (FH) // Sexualberaterin (DGFS) // derzeit in Weiterbildung Sexualtherapie am Institut für Sexualtherapie in Heidelberg //
Seit 1992 im Bereich HIV/STI-Prävention tätig // seit 2008 zuständig für die verantwortliche Koordination und Qualitätsentwicklung des HIV/STI-Beratungs- und Testangebot Checkpoint in Köln
Sexualität ist ein sehr empfindlicher und leicht störbarer Raum; sexuell übertragbare Erkrankungen sind für viele Menschen immer noch stark tabuisiert. In meinen Beratungen wird immer wieder deutlich, wie wichtig es ist, ein wertschätzendes und akzeptierendes Gesprächsangebot machen zu können, damit Probleme angesprochen werden können. Ärztinnen und Ärzte dabei zu unterstützen, wie Kommunikation zu einem schwierigen Thema besser gelingt, ist mir ein echtes Anliegen.Tom Scheel
Sexualpädagoge (gsp) und Sexualberater // seit 2000 hauptamtlicher Mitarbeiter der Aidshilfe Rostock, heute Centrum für Sexuelle Gesundheit Rostock // seit 2009 freiberuflich tätiger Sexualpädagoge, Mitglied in der Gesellschaft für Sexualpädagogik // seit 2022 Geschäftsführer der Gesellschaft für Sexualpädagogik
Menschen sind sexuelle Wesen von der Geburt bis zum Tod. Mein Anliegen ist es, Menschen dabei zu unterstützen und ihnen sexuelle Selbstbestimmung und Mündigkeit zu ermöglichen.Ulrike Sonnenberg-Schwan
Diplom-Psychologin // Seit 1987 im HIV-Bereich tätig mit den Schwerpunkten Frauen und HIV, Familien, Partnerschaften, Prävention von HIV/anderen sexuell übertragbaren Infektionen/Sexualität/Gesundheit im Kontext von Flucht und Migration // freiberufliche Speakerin, Trainerin und Autorin // Fortbildungen für medizinische und psychosoziale Fachkräfte//Seminare für Menschen mit HIV
Mit Patient*innen oder Klient*innen über Sexualität zu sprechen, ist oft nicht leicht - aber als Baustein einer guten ärztlichen oder beraterischen Beziehung unverzichtbar. Es macht mir Freude, Informationen und Handlungswissen zu vermitteln und Mut zu machen, Neues auszuprobieren.Christiane Stöter
Fachärztin für Allgemeinmedizin in Berlin // seit 2004 Zusammenarbeit mit der Deutschen Aidshilfe in dem Bereich HIV/STI-Prävention // lange Jahre Erfahrung als Kommunikationstrainerin
Gute Kommunikationstechniken erleichtern den Einstieg ins ärztliche Gespräch. Jedoch erst die Reflexion eigener Annahmen und Erwartungen ermöglichen den Zugang zu Patient*innen.Dr. Martin Viehweger
1992*(gefühlt) 1958*(gedanklich) 1982*(Passport) ist Aktivist für sexuelle Gesundheit und Arzt für Infektiologie in Berlin und Zürich // Er konzipiert, entwickelt und leitet Gemeinschaftsprojekte für sexuelle Gesundheit, sexuelle Aufklärung, Chemsex, Trans*medizin, führt niedrigschwellige Dienste durch und ist Gastdozent an den Universitäten Charité und MHB // Die jüngsten Projekte, die er mit Kolleg*innen belebt, sind Gründung eines bundesweiten, universitären ChemSex-Netzwerkes BISS, „Let’s talk about sex and drugs“, „Sexual health for perverts“, „Sex-Talk @ LILA-Festival“, „YANA“, open mics mit SONAR, pod casts z.B. mit Stadt.Land.Schwul, Ausbilder für Kompetenz im selbstbestimmten Substanzkonsum (KISS) // Weitere Qualifikationen in Körperarbeit, manueller Therapie, Naturheilkunde, Ernährungsmedizin / Fasten // In der Freizeit findet mensch ihn wahrscheinlich auf dem Velo, tanzend bei down beat Musik oder beim Lesen von republik.ch
Armin Wunder
Armin Wunder, Facharzt für Allgemeinmedizin in Frankfurt am Main // Lehrbeauftragter am Institut für Allgemeinmedizin der Goethe-Universität Frankfurt am Main und in der Ausbildung der Studierenden bzw. Weiterbildung der angehenden Fachärzt*innen für Allgemeinmedizin tätig
Gerade in schwierigen Situationen ist es wichtig, ein Grundgerüst von Kommunikationstechniken zu besitzen. Dies mit wenigen Tipps praxisnah zu vermitteln und in Rollenspielen zu üben, bereitet mir große Freude.