Angesichts der lebensbedrohlichen Lage für LGBTIQ* in Uganda fordert das Bündnis Queere Nothilfe Uganda die Bundesregierung auf, endlich humanitäre Visa für 177 besonders gefährdete ugandische queere Menschenrechtsaktivist*innen auszustellen. Eine...
Am 21. Juli ist der Internationale Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende. Hier sammeln wir persönliche Erinnerungen und Stellungnahmen zum Gedenktag.
Die Weltgemeinschaft kann Aids bis 2030 beenden. Dafür muss sie den politischen Willen und die nötigen Mittel aufbringen. Dies macht UNAIDS im „Global AIDS Update 2023“ deutlich, das am 13. Juli vorgestellt wurde. Unter dem Titel „The Path that Ends...
Der Sucht-, HIV- und Hepatitis-Mediziner Dr. Jörg Gölz ist Ende Juni 2023 im Alter von fast 80 Jahren verstorben. Wir erinnern mit einem Gedenkbuch an ihn.
Wissenschaftlich begleitete Modellvorhaben zur Analyse psychoaktiver Substanzen sind künftig möglich – auch mobil und in Drogenkonsumräumen. Der Deutsche Bundestag hat am 23.6. Änderungen des Betäubungsmittelgesetzes (BtMG) beschlossen. Sie erlauben...
Neues queeres Bündnis startet große bundesweite Spendenkampagne für die LGBTQI+-Community in Uganda und fordert politische Sanktionen Unter dem Dach „Queere Nothilfe Uganda“ startet heute ein breites Bündnis aus über 40 Organisationen, Institutionen...
Das ugandische „Anti-Homosexualitäts-Gesetz“ führt zu Diskriminierung, Schikanen, Erpressung und Verletzung der Rechte von LGBTIQ*-Personen durch die Polizei und auch die Gesellschaft.
In Belarus nimmt die Zahl der Neuinfektionen weiter zu. Xenia Maximova sprach mit Dmitry Subtselny von der NGO „Belarusian Association of UNESCO Clubs“.
The Ugandan „Anti-Homosexuality Act“ leads to discrimination, harassment, blackmail and violations of rights of LGBTIQ persons and sex workers from the police as well as from communities.
Vor einem Jahr starb der US-amerikanische Künstler und Aids-Aktivist Hunter Reynolds, der in den 1980er und 90er Jahren mit seinen Performances Aufsehen erregte.