Zwei Frauen in einer Beratungssituation

Kommunikationstrainings zu HIV/STIs und Sexualität

kostenlos – qualitätsgesichert – zertifiziert

Präsenz- und Online-Fortbildungen für Ärzt*innen, Medizinstudierende und Praxisteams

Sie können als Ärzt*in, Medizinische*r Fachangestellte*r und Mitarbeiter*in einer Praxis oder Klinik viel für die sexuelle Gesundheit Ihrer Patient*innen und damit zur frühen Diagnostik von HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) beitragen.

Um sie dabei zu unterstützen bieten wir kostenfreie Workshops an. Hier können Sie lernen, wie Sie mit Patient*innen einfühlsam und zielorientiert über Sexualität und sexuelle Gesundheit sprechen können.

Sie arbeiten an einer Klinik, in einer Arztpraxis oder studieren Medizin? Dann kommen wir mit unserem Angebot gerne zu Ihnen – mit Präsenz- oder Onlineveranstaltungen.

Unsere praxiserfahrenen Trainer*innen vermitteln Ihnen Techniken für gendersensibles Gesprächsverhalten, Übungen zu Gesprächsführung und HIV/STI-fokussierter Sexualanamnese, aktuelles Wissen zu HIV/STIs sowie weiteren Schwerpunktthemen.

Wir bieten zertifizierte 1,5-stündige, halb- oder ganztägige Fortbildungen im Online- und Präsenz-Format an. Diese sind aufgrund der Kooperation mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und dem Verband der privaten Krankenkassen (PKV) für die Teilnehmer*innen kostenlos.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Aktuelle Veranstaltungen

Aktuelle Meldungen

Robert Koch Institut
© DAH | Bild: Renata Chueire

HIV-Forschung: Was war neu auf der CROI 2025?

Von Siegfried Schwarze Vom 9. bis 12. März 2025 fand in San Francisco die wichtige internationale HIV-Konferenz CROI statt. Wir stellen wichtige Themen und Erkenntnisse für Menschen mit HIV vor. Die CROI („Conference on Retroviruses and Opportunistic …
Symbolbild für einen Beitrag zu N=N oder U=U = Nichtinfektiosität von Menschen mit HIV und irrationalen Ängsten im Gesundheitswesen
© DAH | Bild: Renata Chueire

„Nichtwissen ist keine Entschuldigung für Diskriminierung“

(von Axel Schock) Eine HIV-Therapie unterdrückt die Virenvermehrung und verhindert HIV-Übertragungen. Doch ausgerechnet im Gesundheitswesen bestehen weiterhin Verunsicherung und irrationale Ängste. Was wie eine mysteriöse mathematische Gleichung …

Beiträge von magazin.hiv

magazin.hiv

Pionier der Schadensminimierung

Heino Stöver prägte die Drogenarbeit als Aktivist und als Direktor des Instituts für Suchtforschung in Frankfurt. Zu seiner Emeritierung blickt er zurück auf 40 Jahre Gesundheitsförderung und Schadensminimierung.

Material

Material imported preview

Name
SCHWULE FRAGEN?!

Description
Dieses Plakat bewirbt den Gay Health Chat mit seinen 73 Mitarbeitern aus über fünfzig Aidshilfen und Beratungseinrichtungen und schlägt, wo es aufgehängt wird, Brücken zu einer der kompetentesten deutschsprachigen Peer-to-Peer Projekte im Internet
Material imported preview

Name
Visitenkarte „SCHWULE FRAGEN?!“

Description
Dieser Flyer in Visitenkarten-Format stellt den Gay Health Chat mit seiner Kernberatungszeit und der Webseite vor, auf dem das Beratungstool zu finden ist. Die überschaubare Größe eignet sich hervorragend, die Karte einzustecken, sodass Ratsuchende
Material imported preview

Name
Informationen zu HIV für die medizinische Praxis

Description
Diese Broschüre richtet sich an Ärzt*innen und medizinisches Fachpersonal. Bei der medizinischen Versorgung von Menschen mit HIV kommt es immer wieder zu Fragen, Unsicherheiten und Ängsten. Die Bundesärztekammer und die Deutsche Aidshilfe haben
Material imported preview

Name
Regenbogenliebe gegen Rassismus

Description
Diese Medien wurden zusammen mit Community-Mitgliedern mit Migrationsgeschichte erarbeitet. Aidshilfen und weitere Community-Netzwerke können damit Stellung beziehen, andere Kolleg*innen für Rassismus sensibilisieren und die gesamtgesellschaftliche
Material imported preview

Name
Leben mit HIV ohne Rassismus

Description
Diese Medien wurden zusammen mit Community-Mitgliedern mit Migrationsgeschichte erarbeitet. Aidshilfen und weitere Community-Netzwerke können damit Stellung beziehen, andere Kolleg*innen für Rassismus sensibilisieren und die gesamtgesellschaftliche
Material imported preview

Name
Leben mit HIV ohne Rassismus

Description
Diese Medien wurden zusammen mit Community-Mitgliedern mit Migrationsgeschichte erarbeitet. Aidshilfen und weitere Community-Netzwerke können damit Stellung beziehen, andere Kolleg*innen für Rassismus sensibilisieren und die gesamtgesellschaftliche