Broschüre der Deutschen AIDS-Hilfe mit Hilfestellungen an alle Hausarztpraxen in Deutschland / Mehr als 1.000 Aids-Erkrankungen jährlich wegen nicht diagnostizierter HIV-Infektionen / HIV-Spezialist: „Ärzte haben Schlüsselrolle“
Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Ärzte in der Versorgung HIV-Infizierter e. V. (dagnä) und die Deutsche AIDS-Gesellschaft (DAIG) laden anläßlich der CROI Interessent_innnen herzlich dazu ein, an ihrem Post CROI 2018 Live-Webinar teilzunehmen!
Die Post CROI live-Webinar Termine finden statt am 14. März 2018, 18.00 Uhr und 15. März 2018, 18.30 Uhr.
Für eine Teilnahme an den Webinaren ist eine vorherige Registrierung mit DocCheck erforderlich: http://webinare.dagnae.de
Die US-Medikamentenkontrollbehörde FDA hat das Medikament Trogarzo (Substanzname: Ibalizumab) zur Behandlung von HIV-1-Patient_innen mit Multiresistenzen zugelassen.
Im fünfminütigen Beitrag stellte der Deutschlandfunk Nova ausführlich den neuen Pflichtkurs „Let‘s talk about sex“ für Medizinstudenten an der Uni Lübeck vor. Dieser Kurs wurde in Kooperation mit dem Projekt der Deutschen AIDS Hilfe implementiert.
Seit Mitte des Jahres gibt es für das HIV-Medikament Truvada®, dass auch zur Vorbeugung einer HIV-Übertragung (Präexpositionsprophylaxe) verordnet werden kann, zugelassene Generika. Dies hat zu einem deutlichen Preisrutsch geführt. Für viele an einer HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP) Interessierte sind die Medikamente nun erschwinglicher geworden. Ärzte können die PrEP auf Privatrezept verordnen, müssen dabei allerdings einige Dinge beachten.
Die Anmeldung für das vom 22.-24. März 2018 in Berlin stattfindende 2 .ChemSex Forum ist eröffnet. Das Forum beginnt mit einem Schulungstag für bis zu 70 Mitarbeiter_innen der Europäischen Region der WHO, einschließlich Zentralasien sowie dem Kaukasus, gefolgt von zwei Tagen bestehend aus Präsentationen und Diskussionen für bis zu 250 Teilnehmer_innen. Anmeldeschluss ist der 10. Januar 2018.
Heute ist in Berlin der Startschuss für die diesjährige Informationskampagne zum Welt-AIDS-Tag gefallen. Im Mittelpunkt der bundesweiten Kampagne stehen Menschen die zeigen, dass man mit HIV ein normales Leben führen und ohne Ängste zusammen leben kann. Lillian fragt: „Gegen HIV hab ich Medikamente. Und Deine Solidarität?“. Henning fügt hinzu: „Mit HIV kann ich alt werden. Noch Fragen?“ Christoph motiviert mit der Botschaft: „Mit HIV kann ich leben. Weitersagen!“.
Auf dem 51. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM Kongress, 21.-23.09.2017) in Düsseldorf wurde eine Studie aus dem Jahr 2016 von Riemenschneider et al. präsentiert. Die Ergebnisse weisen erneut auf den Bedarf hin, die Kommunikation zwischen Ärzt_innen und Patient_innen zu verbessern.